KHVO Holzvermarktung Eifel

Über uns

Wir, die Kommunale Holzvermarktungsorganisation Eifel GmbH (KHVO Eifel) vermarkten Holz von kommunalen und privaten Waldbesitzenden in der Eifel. Wir dienen als Schnittstelle zwischen den Waldbesitzenden und der holzverarbeitenden Industrie. Für die Waldbesitzer schließen wir Holzkaufverträge mit der Sägewerksindustrie ab und kümmern uns um eine reibungslose Vermarktung des Holzes. Immer mehr Gemeinden und private Waldbesitzer schätzen unseren Service und bedienen sich unserer Dienstleistung.

Unsere Leistungen

KHVO Eifel – Die Vermarkter für Kommunen und Privatwaldbesitzer

Nachdem der Revierförster das Aufmaß erstellt hat, erhält die KVHO Eifel alle notwenigen Informationen über das zu verkaufende Holz vom zuständigen Forstamt.

Da wir Lieferverträge mit der Sägewerksindustrie abgeschlossen haben, wird das besagte Holz nun der Industrie zum Kauf angeboten. Die KHVO Eifel zeigt dem Käufer das Holz vor Ort und regelt im Sinne der Waldbesitzer alle weiteren Schritte, die für den Verkauf wichtig sind.

Was kostet die Dienstleistung Holzvermarktung?

Die KHVO Eifel ist eine 100-prozentige Tochter der Kommunen im öffentlichen Sektor. Wir verfolgen keinerlei Gewinnabsicht.

Bis Ende 2025 werden wir im Kommunalbereich durch das Land gefördert. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne unsere Entgelttabelle zu.

KHVO Eifel
der starke Partner

Für Gemeinden im Zuständigkeitsbereich vermarktet die KHVO Eifel jährlich Holzmengen von bis zu 250.000 Festmeter aus den kommunalen Forstbetrieben.

Darüber hinaus werden jährlich rund 15.000 Festmeter aus Privatwäldern vermarktet.

Dazu sorgt die KHVO Eifel auch für den Verkauf von Mehrmengen, die durch Klimakastastrophen wie zum Beispiel Borkenkäfer, Trockenheit oder Windwurf entstehen.

 

 

Zuständigkeitsbereich der KHVO Eifel

Die KHVO Eifel ist für rund 300 Kommunen und 150 Privatwaldbesitzer zuständig, deren Waldbesitz sich innerhalb der Grenzen folgender Forstämter befindet:

  • Forstamt Adenau
  • Forstamt Ahrweiler
  • Forstamt Bitburg
  • Forstamt Daun
  • Forstamt Gerolstein
  • Forstamt Hillesheim
  • Forstamt Neuerburg

Aktuelles

 

Holzmarktlage

Holzmarktlage

Holzmarktlage - Lange Kälte- und Nässeperiode verzögern ersten Käferflug sowie die Holzbringung - Die langanhaltende Kälte und Nässeperiode hat den ersten Käferflug lange verzögert. Der erste Schwärmflug setzte erst im Mai ein. Die langanhaltende Nässe hat jedoch nicht nur den Schwärmflug verzögert, sondern auch die Holzbringung. So konnte auch erst im Mai mit der Rückung bereits im Winter eingeschlagener Holzmengen begonnen werden. Hierdurch kam es zu einem Engpass bei der Versorgung der Sägewerke mit Rundholz. Die vertraglich gesicherten Mengen laufen deshalb zurzeit schnell und unproblematisch ab. Die weitere Marktentwicklung ist schwer abzuschätzen. Die Baubranche als der größte Holzabnehmer zehrt aktuell...

mehr lesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie immer bestens über aktuelle Entwicklungen der Holzmarktlage informiert.

ca. 250.000

Festmeter Holz Pro Jahr aus
dem Kommunalwald
vermarktet

ca. 15.000

Festmeter Holz pro Jahr aus
dem Privatwald
vermarktet

ca. 300

Städte, Gemeinden und
Landkreise sind der KHVO
angeschlossen

ca. 150

Privatwaldbesitzer nutzen
unsere Dienstleistungen

Kontaktieren Sie uns