
Kommunale Holzvermarktungs-Organisation Eifel GmbH
KHVO Eifel GmbH
Über die KHVO Eifel GmbH
Die KHVO Eifel GmbH mit Sitz in Hillesheim wurde am 16. Januar 2019 gegründet. Im Zuge der Neustrukturierung der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz ist die KHVO Eifel als eine von insgesamt fünf kommunalen Holzvermarktungsorganisationen entstanden.
In der Vergangenheit wurde das Holz aus Staatswald, Gemeindewald und Privatwald gebündelt durch Landesforsten Rheinland-Pfalz vermarktet. Im sogenannten „Rundholz-Kartellverfahren“ gegen das Land Badem-Württemberg wurde durch die Kartellbehörde entschieden, dass künftig keine zentrale Vermarktung mehr erfolgen darf. Um langwierigen Auseinandersetzungen und ggf. hohen Schadenersatzanforderungen von Seiten der Holzkunden vorzubeugen, hat die rheinland-pfälzische Landesregierung in Abstimmung mit dem Gemeinde- und Städtebund sowie dem Waldbesitzerverband für Rheinland-Pfalz entschieden die gemeinsame Holzvermarktung zum 01.01.2019 zu beenden.

In enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Verbandsgemeinden wurde im vergangenen Jahr ein Konzept zur Neustrukturierung des Holzhandels erarbeitet. Künftig werden Holzmengen aus dem Gemeindewald in Eigenverantwortung durch die fünf Holzvermarktungsorganisationen in Höhr-Grenzhausen (Westerwald), in Hillesheim (Eifel), in Rheinböllen (Hunsrück), in Maikammer (Pfalz) und in Morbach (Kreis Bernkastel-Wittlich) verkauft.
Die KHVO Eifel GmbH ist als 100-prozentige Tochter der Kommunen im öffentlichen Sektor angesiedelt und verfolgt keine Gewinnabsicht. Für die Gemeinden werden jährlich Holzmengen von bis zu 210.000 Festmeter aus den kommunalen Forstbetrieben vermarktet. Darüber hinaus sorgt die Gesellschaft auch für den Verkauf von Mehrmengen, die z.B. durch die Borkenkäferplage oder Windwurf entstehen.
Aktuelles
Newsletter Nr. 5 – Dezember 2020
Kommunale Holzvermarktungs-Organisation Eifel GmbH KHVO Eifel GmbH